Copyright

© Copyright von allen Texten und Grafiken liegt bei mir!
Verantwortung für externe Links liegt bei dem Betreiber der verlinkten Seite!
Kontaktaufnahme über PN-Fenster - s.u.

Samstag, 23. März 2013

Zwetschgenkuchen

... gab es bei mir heute zum Mittagessen. War ein spontaner Einfall, bei der Überlegung, was ich essen will.
Seit ein paar Monaten habe ich meine Ernährung auf  "glutenfrei" umgestellt. Dazu habe ich zunächst Brot und Kuchen fertig bestellt. Ja, ich habe bestellt bei einem, nicht bei allen Leuten so sehr beliebten Versandhandel. Einfach, weil es dort unter dieser Kategorie noch Lebensmittel gibt, die ich mir auch leisten kann. So hat natürlich jeder Boykottversuch auch verschiedene Seiten. Diejenigen, die sich einen Boykott leisten können, sind oft nicht diejenigen, welche von solchen Händlern profitieren. 

... aber nun zum Kuchen. Es hat eine Weile gedauert, bis meine Versuche, etwas selbst zu backen, auch gelingen konnte. Das kommt wohl daher, weil ich ungern und höchst selten nach vorgeschriebenen Rezepten arbeite. Nun habe ich den Haken gefunden, warum es mir bisher nicht gelungen ist. Ich hatte die neuen Mehlsorten genauso behandelt, wie die herkömmlichen. Und daraus sind dann eher Ziegelsteine entstanden, anstatt essbare Nahrungsmittel. Kürzlich habe ich dann mal ein Brot genau nach einem Rezept von einer Mehlpackung ein Brot gebacken. Und dabei stellte ich fest, dass man viel mehr Flüssigkeit braucht, als bei den herkömmlichen Mehlen. So wird sogar ein Hefeteig relativ einfach, weil man den nur eine Weile zu einem cremigen Teig herstellen muß, zwanzig Minuten gehen lassen und dann in die Form und in den Ofen. 

Vor ein paar Tagen habe ich in der Gefriertruhe unseres Discounters im Ort eingefrorene Zwetschgen gefunden und gekauft. Da ich außerdem  noch darüber nachdenke, was für ein Dessert ich zu einer Hochzeit einer meiner Nichten im Mai mitbringen kann, kam mir dann heute Mittag beim Nachdenken für das Mittagessen der Gedanke, dass ich einen Zwetschgenkuchen ausprobieren könnte, für die Hochzeit und einfach mal zum Mittagessen. 

Also - mir schmeckt er! Nun muss ich nur noch prüfen, wie er (der Rest, den ich übrig gelassen habe) einen Tag später schmeckt. Ob man ihn dann noch anbieten kann. Denn wir (meine Tochter und ich) fahren wahrscheinlich erst einen Abend vor der Hochzeit los, übernachten bei Verwandten, und gehen von dort aus zum Ort der Hochzeitsfeier. Also würde ich den Kuchen dann einen Tag vorher zu Hause backen und im Auto mitnehmen.

.... das war jetzt mal ein weniger tiefsinniger Eintrag. Vielleicht braucht es den ab und zu auch hier, damit nicht alles so staubtrocken ist. 
Ein schönes Wochenende wünsche ich allerseits!  

Freitag, 22. März 2013

Neues Buch

In der Bücher-Tauschkiste meiner Kirche habe ich wieder ein Buch gefunden, das interessant zu sein verspricht:

Titel: "Paulus aus Tarsos" Autor: "Gerhart Ellert"

Auf Seite 37 gefällt mir ein Gespräch zwischen Saul und einem Händler, die sich unterwegs auf Reisen getroffen haben. Der Händler "Itthai" drückt für mein Empfinden sehr treffend aus, wie begrenzt die menschliche Sprache ist und wie wenig man Gott mit Worten wirklich begreifen kann. 

Ein Ausschnitt:

>> "Auch in der Wüste ist Gott", fuhr Itthai fort, "auch über dem grenzenlosen Meer weht ein Atem und im unendlichen Raum der Sterne ahnen wir ihn - "

"Uns aber hat er die bewohnbare Erde zugeteilt", widersprach Saul heftig, "jene Erde, die wir nur durch Grenze und Gesetz beherrschen können!"

Itthai schwieg. Es schien ihm sinnlos zu sprechen, wo nicht gemeinsames Gefühl den Worten gleiche Deutung gab. Wie machtlos, dachte er, ist doch die Sprache der Menschen! Wir vermögen durch sie keinen Begriff zu wecken, der nicht schon vorgebildet im Geiste des anderen liegt. <<

*Zitatende*

Ich finde es immer gut, wenn jemand es schafft, Dinge mit Worten auszudrücken, wofür es eigentlich keine wirklichen Worte gibt. So etwas macht für mich ein Buch so richtig interessant. Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht.

Dienstag, 19. März 2013

Ich bin ich ....

... eins, zwei, drei, vier! ....
Das kommt mir immer dann in den Sinn, wenn ich mal wieder an dem Punkt angelangt bin, wo ich feststelle, dass *ich* keinem Vergleich mit anderen Menschen standhalte. Da, wo ich dann bei "Ich bin Ich" angekommen bin, fällt mir dieser Spruch aus irgendeinem Schulbuch in der Grundschule ein, der, soweit ich mich erinnere, aus einer Anekdote zu einer Aufgabe stammt. In der Geschichte dazu geht es um einen Jungen, der irgendetwas auf eine Gruppe von fünf Kindern aufteilen sollte und immer nach diesem gleichen Muster zählte: "Ich bin ich, eins, zwei, drei, vier" ... und dabei natürlich immer bei dem gleichen (falschen) Ergebnis landete.

Der Junge in dieser Geschichte hatte sich nicht mitgezählt in der Gruppe, zu der er aber dazu gehörte und damit in die Rechnung einbezogen werden sollte. Sein "Ich" war in dem Moment scheinbar solch eine Selbstverständlichkeit, dass er sich als Ganzes und scheinbar so vollkommen verstand, dass er sich nicht als "Teil" des Ganzen erkennen konnte. Da stelle ich mir die Frage: ist das gut oder nicht gut?


Wenn es um materielle Dinge geht, dann ist teilen ein wichtiger Bestandteil des Miteinander der Menschen. Das sollte aber nicht bedeuten, dass jeder Mensch nur ein Teil von einem Ganzen ist. Auch wenn das ebenfalls so stimmt, so ist der einzelne Mensch ein in sich vollkommenes Geschöpf, das nicht wirklich berechenbar ist. Selbst wenn das in unserer menschlichen Gesellschaft oft versucht wird und Menschen dahin gedrängt werden in ein bestimmtes System zu passen.


Gott sagt, nach Überlieferungen in der Bibel, immer mal wieder, dass er selbst nicht berechenbar ist. Obwohl Menschen  das mit Religion  trotzdem ganz häufig versuchen, wird gerade deshalb, weil die Religionen so unterschiedlich voneinander sind und meistens mehr die Gegensätze auffallen als die Dinge, welche verbinden, wird doch immer wieder erkennbar, dass man Gott nicht begreifen kann. Bestenfalls kann man seine Spuren in seiner Schöpfung erkennen, Geschichten von Menschen hören, die Gott ganz praktisch erfahren haben und die eigenen Erkenntnisse nutzen für das persönliche Glaubensleben.


Ich denke, der Teil in dem Menschen, welcher unberechenbar ist, ist das, was in dem Schöpfungsbericht der Bibel der göttliche "Odem" beinhaltet. So wie der göttliche Odem in den Menschen hineingelegt wurde, so ist dieser auch der "Weg" auf dem Gott dem einzelnen Menschen begegnen kann. Er ist nicht berechenbar und darum wird er auch immer umstritten sein vom menschlichen System.  Persönliches Gut des Einzelnen ist deshalb, wenn man den "Empfänger" immer beim "Sender" angeschlossen hält. Da wo Gott zu dem Psalmbeter in der Bibel (Paslm 32,8) sagt: "Ich will dich mit meinen Augen leiten" da kann man sich vorstellen, wie man den Empfang auf den Sender ausgerichtet haben kann: nämlich indem man seine eigenen Augen auf die Augen des Senders ausrichtet.-


In den letzten Tagen war ich mal wieder unter Strom. Meine Gedanken beschäftigten sich mit den ganzen Aktivitäten in den kommenden Tagen. Wie ihr wisst, arbeite ich in der Kirche, indem ich die Kirche in Ordnung halte und die äußerlichen Vorbereitungen für die verschiedenen Veranstaltungen tätige und täglich die Kirche morgens auf- und Abends zuschließe. Eigentlich ist mein Job dabei ganz entspannt. Denn es ist offiziell auch nur ein halber Job und die Zeiten, die ich zur Vorbereitung brauche, kann ich mir weitgehend selbst einteilen. Aber da gibt es immer die Zeiten, die in der Kirche praktisch "Saison" sind, wo sich meine Arbeitszeiten dann oft ballen auf einen mehr als Vollzeit-Job. Da meine Arbeit im Grunde auch überwiegend durch körperliche Kräfte getätigt wird, komme ich erfahrungsgemäß an solchen Tagen oft an meine Grenzen und bin dementsprechend erschöpft danach, manchmal auch schon währenddessen.  Die Erinnerung an solche Saisonzeiten schafft es zunehmend, dass ich mich oft schon in der Vorstellung "erschöpfe". Das drückt dann auch noch auf meine Stimmung, die durch das grautrübe Wetter zur Zeit sowieso leicht getrübt ist. 


So war ich gestern an einem Punkt, wo ich bei mir dachte, dass es so nicht weitergeht. Und ich suchte nach "Lösungen", die mich wieder freier machen sollten. 

Irgendwo kam ich dann auch endlich bei Gott an, und der eigentlich altbekannten Feststellung des "Loslassens". Klar, mir war die ganze Zeit voll bewusst, dass Gott "da" ist. Das ist eine Erkenntnis aus meinen Erfahrungen mit Gott, die mir eigentlich niemand mehr wirklich nehmen kann. Allerdings komme auch ich immer mal wieder in eine Nische, wo sich meine "Augen" mehr auf die Situation und die ganzen Umstände richten, und dabei Gott sozusagen aus den Augen verlieren. Als ich dann gestern endlich mal wieder still gehalten habe und bewusst mein Inneres auf Gott ausrichtete, merkte ich auf einmal wieder dieses bekannte Bewusstsein: ich bin "angekommen". 

Natürlich habe ich mich wieder gefragt, wieso ich denn den Blickkontakt überhaupt wieder verlassen konnte.  Eigentlich hatte ich doch eine Position eingenommen, die ziemlich sicher erschien und wo mein inneres Bewusstsein mir signalisierte: Gott ist da! 


Und da trafen dann verschiedene Gedanken zusammen, die vorher ihre eigenen Richtungen gezogen und mir völlig unzusammenhängend erschienen waren. Passend zu dem Spruch aus den alten Sprüchen des Salomo im Buch "Prediger":   "Alles hat seine Zeit" .... und Zeit ist vergänglich.  Dieser Spruch steht ohnehin als Motto über diesen, meinen Blog. Und ich merke, dass es für mich gilt, dieses Motto ganz praktisch im Leben zu erfahren. 


Leben spielt sich in der Gegenwart ab. Und genau da finde ich auch Gott!


Es gibt einen Spruch, den ich schon in meiner Jugendzeit oft gehört habe: "Gestern ist vorbei. Morgen ist noch nicht da! HEUTE hilft der Herr!"  Diese Aussage gilt für mich immer wieder neu zu buchstabieren und praktisch anzuwenden. Diese Erfahrung ist nicht berechenbar. Ich kann sie nicht für mich bunkern und festhalten für alle Zeiten. Es gilt, jeden Tag auf Neue meine Augen auf Gott zu richten, damit ich erkenne, was HEUTE dran ist. Die Sorge für Morgen und die Ängste der Vergangenheit kann ich dabei bei Gott abgeben, loslassen um frei und ungezwungen den gegenwärtigen Tag zu erleben. 


An meine Grenzen komme ich da immer dann, wenn ich die altbekannten "Formeln" der menschlichen Systeme anwende. Diese behaupten, dass nur das, was berechenbar ist, auch die Wahrheit sei. Und da, wo  das Ergebnis der Rechnung auf "negativ" gestellt ist, da stimmt dann etwas bei mir nicht. Dabei habe ich schon vielfach erfahren, dass diese Rechnungen für Gott nicht gelten und in der Verbindung mit Ihm schon etliche "Rechnungen" ungültig wurden. Aber festhalten kann ich diese Erfahrungen nicht. ich muss sie jeden Tag neu loslassen und bei Gott niederlegen - um zu erfahren: HEUTE hilft der Herr! Und das ist ganz unabhängig und sehr oft gegensätzlich zu dem menschlich berechenbaren System.


Donnerstag, 7. März 2013

Abendmusik ♫

Nenne hat kürzlich dieses Lied auf FB geteilt und ich habe es mir gemerkt.
Heute ist so ein Tag, wo ich solche Musik brauchen kann.
Ich weiß nun, womit mein Abend gefüllt wird.
 I like youtube!  
... und natürlich diesen Chor 


Vergangene Zeiten ...

Sammy  hat in ihrem Blog zwei Videos über die deutsch-amerikanische Freundschaft gestellt, aus Zeiten, wo die US-Army noch hier in DE stationiert war.
Ich habe mir die Video's vorhin angeschaut und mir kommen so manche Gedanken, Erinnerungen an fast vergessene Zeiten von denen ich jetzt, im Nachhinein, manches besser verstehen kann.

Begonnen hat diese Ära ja in den Kriegsjahren. Und ich bin ein Kind der Nachkriegszeit. Es wurde gesagt, dass die Kinder der 80er-Jahre schon nicht mehr viel mit den Erfahrungen der Leute aus den Kriegszeiten anfangen konnten. Für mich waren sie immer sehr nahe, da meine Eltern, besonders meine Mutter, sehr viel aus dieser Zeit erzählt hat, z.B. über Ängste, Hunger, Sehnsüchte und Hoffnungen.

Wir Kinder meiner Eltern (sechs an der Zahl) sind durch dieses Geschehen in der Vergangenheit, besonders dem Kriegsgeschehen, meiner Eltern auf irgendeine Weise mit geprägt worden. Meine Mutter hat z.B. sehr viel Angst gehabt vor allen möglichen und unmöglichen Gefahren. Diese Ängste haben, so denke ich, uns alle durch die Jahre begleitet und mehr oder weniger unser Verhalten zu anderen Menschen geprägt. Anderseits aber auch die Dankbarkeit für Menschen, die unsere Lebens-Verhältnisse verbessert haben.

Die Jahre, nachdem ich von zu Hause ausgezogen bin, habe ich oft und sehr viel über das Verhalten meiner Mutter nachgedacht. Ich habe immer gespürt, dass sie es eigentlich besonders gut machen wollte aber es schlecht bis überhaupt nicht vertragen konnte, wenn jemand sie kritisierte. Irgendwie habe ich lange Zeit über ihr Leben nachgedacht, auf der Suche nach den Guten, das sie eigentlich tun wollte, was ihr aber irgendwie nicht wirklich gelungen zu sein schien.

Dann kam eine Zeit, wo ich ziemlich sauer auf sie war, weil ich nun an mir selbst spürte, dass vieles von ihrem Verhalten auf mich zum negativen gewirkt hat. Aber meine beiden Eltern sind vor 9 Jahren gestorben und darum denke ich, ich sollte sie auch, mit ihrer und meiner Vergangenheit loslassen.

Die Zeiten des Krieges, welche meine Eltern stark geprägt haben, stehen in einem sehr krassen Gegensatz zu den Zeiten, in denen wir heute leben. Mir scheint, man kann nicht wirklich mehr eine Verbindung finden, die beide Zeiten zusammenbringt. Gerade in dem Neuen liegen Chancen, altes loszulassen und die Ressourcen, die vorhanden sind, auszuschöpfen.

Mein (inzwischen Ex)Mann  ist sogar mitten im Krieg geboren, 1941. Seine Mutter hat immer erzählt, dass er als Zwilling als Einziger überlebte, aber so winzig war, dass er in eine Zigarrenschachtel passte. Jemand im Krankhaus habe zu ihr gesagt, solch ein Kind könne man gleich wegwerfen, es taugt nicht zum Leben. Sie habe es aber Tag und Nacht herumgetragen in Watte eingepackt und er hat es überlebt.

Ja, ein bisschen kann ich da natürlich auch verstehen, dass sie gerade dieses Kind besonders an sich gebunden hat. Zunächst aus Sorge, dass er in der bösen Welt untergehen könnte. Später hat sie oft ihre Geschichte als Begründung genutzt, dass sie von ihrem Sohn Dankbarkeit erwartete, für alles, was sie für ihn getan hat. Sie hat ihn verkorkst. Und die schlechten Voraussetzungen als er noch ein Baby war, haben sicher das Ihrige dazu getan. Und ich, selbst in immer währenden Umbruchssituationen, konnte damit überhaupt nicht umgehen. Wir konnten beide nicht wirklich miteinander umgehen. Immerhin haben wir es 20 Jahre lang geschafft ... mehr oder weniger schlecht.

Jeder Mensch ist geprägt von seiner eigenen Zeit. Und wenn dann die verschiedenen Welten aufeinander prallen, dann gibt es Scherben.

Nein, die Schuldfrage und die Frage, was wer falsch gemacht hat, bringt da nicht weiter. Das habe ich inzwischen auch bemerkt und kann deshalb abschließen mit den Dingen der Vergangenheit, um meine eigenen Erfahrungen mit meinen eigenen Möglichkeiten zu suchen und zu finden.  Jede zeit hat ihre eigene Last, aber auch ihre eigenen Chancen. Wir können nur dann aus dem Vollen schöpfen, wenn wir die Chancen, die wir haben, auch nutzen - anstelle den verpassten Möglichkeiten und das was wir nicht hatten, nachzuweinen.

Ich glaube, im Menschen ist es einfach so drin, dass er immer bei den negativ empfundenen Dingen nach dem Schuldigen sucht. Man meint, wenn man den Verantwortlichen findet, kann man das Negative irgendwie abgeben und dann erst das positive finden. Aber das meiste, was wir erleben, ist eine Folge unseres eigenen Tuns. Ob unser Tun eine Aktion oder nur eine Reaktion ist, davon sind die Möglichkeiten nicht abhängig.

Und Gott? Er hat den Menschen geschaffen. Jeden so, wie er ist. Gott hat jeden Menschen in die ganz eigene Umgebung hinein gestellt und Chancen gegeben. Und er sagt: "Ich bin bei dir und will dir helfen".

Ja, ich weiss auch, dass es Menschen gibt, die an dem Leben scheitern, weil es ihnen tausendmal schlechter ergangen ist als mir. Darum will ich diese Erkenntnis auch zunächst nur auf mich und mein eigenes Leben beziehen. Aber vielleicht kann manchen, der sich an den ganzen Schuldfragen aufgehängt hat, ja meine Erkenntnis trotzdem helfen, die Schuldfragen loszulassen und seine eigenen, ganz persönlichen Chancen zu suchen und zu finden. Mein Rat dafür wäre nur: "Geh mit Gott, aber geh".  (nach dem Fallen nicht liegenbleiben)